Inkjet-Verfahren als attraktive Option im kleinen und mittleren Auflagensegment
Die Vorteile überzeugen sogar (ehemalige) Dax-Unternehmen. Für unseren Kunden METRO haben wir den ersten Geschäftsbericht im innovativen Inkjet-Verfahren von HP produziert.
Der METRO-Geschäftsbericht wurde auf umweltfreundlichem ungestrichenem FSC®-Papier (FSC-C016368) gedruckt. Die Auflage betrug 1.650 Exemplare, in zwei Sprachen, bei einem Seitenumfang von 320 Seiten. Die Weiterverarbeitung erfolgte mit PUR-Klebebindung und Registerstanzung.

Welche Gründe waren schlussendlich ausschlaggebend dafür, dass sich Metro für diese Technologie entschieden hat?
Bei diesem Geschäftsbericht gab es erstmals die Überlegung, den Finanzteil nicht mehr in gedruckter Form zur Verfügung zu stellen. Dies stieß nicht durchweg auf positive Resonanz und so hat man sich entschlossen eine geringere Menge als separate Ausgabe zu drucken. Die Menge, der Sprachwechsel und die Seitenzahl haben im Rollendigitaldruck die günstigsten Konditionen ergeben. Wir haben dann von den unterschiedlichen Anbietern Probedrucke von ausgewählten Seiten machen lassen und uns schließlich für das Angebot und die Qualität von Elanders Germany entschieden.
Waren Sie zufrieden mit der Qualität?
Durch die im Vorfeld gemachten Tests der zur Probe gedruckten Geschäftsberichte aus dem letzten Jahr, wusste die Unternehmenskommunikation was für ein Ergebnis zu erwarten war. Das diesjährige Motiv ist dann aber nochmal eine besondere Herausforderung gewesen. Hier hat sich die Erfahrung von Elanders Germany mit dem Colormanagement aus dem Offsetdruck gezeigt und wir konnten ein für die Inkjet-Maschine optimales Ergebnis erzielen.
Auch im Bereich der Geschäftsberichte gehen die Auflagen zurück. Dennoch möchten Unternehmen auf eine gedruckte Ausgabe nicht verzichten. Die Lösung ist die vierfarbige Inkjettechnologie.
Inkjetdruck schließt die Lücke zwischen dem klassischen Digitaldrucks und dem konventionellen Offsetdruck.
Durch ihre hohe Laufgeschwindigkeit ermöglicht diese Technologie, die Produktion von Objekten im kleinen bis mittleren Auflagenbereich auch mit hohen Seitenumfängen mit enormen Preisvorteilen gegenüber dem Offsetdruck zu produzieren.
Die Einsatzmöglichkeiten sind extrem vielfältig. Vorabauflagen, Nachproduktionen, kleine Quoten von Fremdsprachen, bedarfsgerechte Mengen – all dies wird nun ermöglicht.
Die Vorteile kurzgefasst:
Kostenreduzierung gegenüber dem Offsetdruck bis zu 40 %, Flexibilität in der Produktion, keine Sprachwechselkosten, keine Lagerhaltung mehr erforderlich, kein verlegerisches Risiko, der Einsatz von umweltfreundlichen Papieren, CO2-Ausstoß-Minimierung durch weniger Ausschuss…
Elanders Germany arbeitet seit Januar 2015 mit der vierfarbigen Inkjet-Technologie von HP und war eines der ersten Unternehmen, das dieses innovative Druckverfahren anbieten konnte. Aufgrund der großen Nachfrage wird derzeit bereits die zweite Anlage installiert.
Bilder: METRO